Fehlerbehebung L'OR BARISTA
Um deine L'OR BARISTA Kaffeemaschine einzurichten und zu verwenden:
1. Spüle den Wassertank aus und fülle ihn mit Wasser.
2. Setze den Wassertank auf die Maschine.
3. Platziere eine Schale unter die Ausläufe der Maschine (wo der Kaffee normalerweise herausfließt). Lege keine Kapsel ein und stelle sicher, dass der Hebel nach unten gedrückt ist.
4. Drücke die Ein-/Aus-Taste, um die Maschine einzuschalten. Die Ein-/Aus-Taste blinkt langsam, um anzuzeigen, dass die Maschine aufheizt.
5. Wenn alle Lichter der Maschine dauerhaft leuchten, drücke die Lungo-Taste (Taste mit der größten Tasse). Das Wasser fließt durch die Ausläufe. Hinweis: Wenn der interne Wasserkreislauf leer ist, summt die Maschine. Wenn Wasser durch die Maschine fließt, ist das Summen weniger laut. Dies ist normal.
6. Die Maschine ist einsatzbereit, wenn alle Tasten dauerhaft leuchten.
7. Entferne die Schale.
8. Die Maschine ist nun einsatzbereit.
Hinweis: Diese Anweisungen gelten auch für die Reinigung des Kaffeekreislaufs. Wenn du diesen Vorgang alle drei Tage wiederholst, wird die optimale Kaffeequalität gewährleistet. Erfahren in unserem Leitfaden zur ersten Inbetriebnahme, wie du deine Maschine zum ersten Mal verwendest.
1. Drücke die Ein-/Aus-Taste an der Maschine. Die Ein-/Aus-Taste beginnt zu blinken, um anzuzeigen, dass die Maschine aufheizt.
2. Stelle je nach gewünschter Kaffeemenge eine oder zwei Tassen unter die Kaffeeausläufe.
3. Hebe den Hebel an.
4. Für eine klassische Tasse Kaffee: setze eine einzelne L'OR Espresso Kapsel ein. Für zwei Tassen Kaffee oder einen doppelten Kaffee: setze eine L'OR BARISTA XXL-Espresso-Kapsel ein.
5. Schließe das Kapsel-Fach, indem du den Hebel nach unten drückst.
6. Wenn die Ein-/Aus-Taste nicht mehr blinkt und alle Tasten dauerhaft leuchten, drücke die gewünschte Kaffeesorte: Ristretto, Espresso oder Lungo.
7. Hebe den Hebel nicht an, bis der Kaffee vollständig gebrüht ist. Die Kaffeezubereitung ist abgeschlossen, wenn die Lichter aufhören zu blinken und der Kaffee nicht mehr fließt.
Reinige die Abtropfeinheit, die Tassenablage und den gebrauchten Kapselbehälter einmal pro Woche.
So reinigst du alle Teile der Maschine:
1. Entferne die Abtropfeinheit, die Tassenablage und den gebrauchten Kapselbehälter von der Maschine.
2. Nimm die Abtropfschale aus der unteren Abtropfeinheit heraus.
3. Spüle die Abtropfschale und die Tassenablage unter lauwarmem Wasser ab oder geben sie in die Spülmaschine.
4. Ziehe den gebrauchten Kapselbehälter heraus.
5. Entleere ihn.
6. Spüle alle Teile unter lauwarmem Wasser ab. Trockne alle Teile mit einem weichen Tuch. Diese Teile sind auch spülmaschinengeeignet.
7. Reinige das Innere der Maschine mit einem weichen, feuchten Tuch und anschließend mit einem weichen, trockenen Tuch.
8. Setze alle Teile wieder zusammen.
Reinigung des Wassertanks:
Reinige den Wassertank einmal pro Woche gründlich unter dem Wasserhahn. Bitte gib den Wassertank nicht in die Spülmaschine.
Reinigung der Kaffeeausläufe:
Reinige die Kaffeeausläufe einmal pro Woche wie folgt:
1. Entferne die beiden Teile der Kaffeeausläufe (Auslauf und Abdeckung) durch Herunterziehen.
2. Trenne die Teile und spüle sie unter lauwarmem Wasser ab oder gib sie in die Spülmaschine.
3. Setze die Teile wieder korrekt zusammen.
4. Befestige die Ausläufe wieder an deiner L’OR BARISTA Maschine.
Weitere Informationen zur Pflege deiner Maschine findest du in unserem Support-Bereich für Maschinen.
Entkalke deine Maschine, wenn die Ristretto- und Lungo-Tasten nach dem Brühen gleichzeitig blinken. Regelmäßiges Entkalken stellt sicher, dass du bei jeder Tasse einen perfekten Geschmack, die richtige Wassermenge und ideale Temperatur erhältst. Erfahre hier, wie du deine Maschine entkalken kannst.
Die Lichter deiner Maschine unterstützen dich bei der Nutzung, Reinigung und Wartung. Das bedeuten sie:
1. Ein/Aus-Taste blinkt schnell: Der Wassertank ist leer oder nicht korrekt eingesetzt.
2. Gewählte Kaffeetaste blinkt langsam: Der Kaffee wird gerade zubereitet.
3. Gewählte Kaffeetaste blinkt schnell: Der ausgewählte Kaffee ist im Programmiermodus oder neue Einstellungen wurden gespeichert.
4. Ristretto- und Lungo-Tasten blinken gleichzeitig: Die Maschine muss entkalkt werden.
Die Lichter deiner L'OR BARISTA Absolu Kaffeemaschine unterstützen dich bei der Zubereitung, Reinigung und Wartung deiner Maschine. Nachfolgend findest du die Bedeutung der verschiedenen Leuchtsignale:
1. Alle drei Kaffeetasten leuchten dauerhaft: Die Maschine ist betriebsbereit. Du kannst jetzt auch einen eisgekühlten Kaffee oder einen intensiven Kaffee zubereiten.
2. Die gewählte Kaffeetaste blinkt langsam: Die Maschine heizt auf oder bereitet gerade den Kaffee zu.
3. Die gewählte Kaffeetaste blinkt schnell: Der Wassertank ist leer oder nicht korrekt eingesetzt.
4. Die gewählte Kaffeetaste blinkt unregelmäßig: Die gewählte Kaffeesorte befindet sich im Programmiermodus oder neue Einstellungen wurden gespeichert.
5. Die Entkalkungsanzeige leuchtet während der Nutzung: Es ist Zeit, deine L'OR BARISTA Absolu Kaffeemaschine zu entkalken.
6. Alle drei Kaffeetasten blinken gleichzeitig: Die Maschine muss abkühlen. Warte ca. 2 Minuten, bevor du einen neuen Kaffee zubereitest.
7. Die Kaffeetaste blinkt langsam länger als eine Minute: Die Maschine heizt nicht korrekt auf. Deine L'OR BARISTA Absolu könnte defekt sein und sollte zur Reparatur eingesendet werden.
8. Die Kaffeetaste blinkt auch nach dem Neustart schnell: Wenn das Licht weiterhin schnell blinkt, nachdem du die Maschine aus- und wieder eingeschaltet hast, liegt möglicherweise ein Defekt vor. In diesem Fall sollte die L'OR BARISTA Absolu zur Reparatur eingesendet werden.
Wenn aus deiner L'OR BARISTA Kaffeemaschine kein Kaffee mehr fließt oder nur noch wenige Tropfen herauskommen, kannst du das Problem in den meisten Fällen selbst beheben, indem du die folgenden Punkte überprüfst:
- Es ist nicht genug Wasser im Tank: Vergewissere dich, dass sich noch genügend Wasser im Tank befindet, um den gewünschten Kaffee zuzubereiten.
- Der Wassertank ist nicht korrekt eingesetzt: Prüfe, ob der Wassertank richtig in die Maschine eingesetzt wurde.
Kaffeeausläufe
Stelle sicher, dass die Kaffeeausläufe korrekt auf der Auslaufabdeckung sitzen, indem du wie folgt vorgehst:
1. Entferne die beiden Teile der Kaffeeausläufe (den Auslauf und die Auslaufabdeckung), indem du sie nach unten ziehst.
2. Setze beide Teile wieder korrekt zusammen. Prüfe, ob die Kaffeeausläufe richtig eingesetzt sind.
3. Bring alle Teile wieder an deiner L'OR BARISTA Maschine an.
Die Kaffeeausläufe sind verschmutzt
1. Entferne die beiden Teile der Kaffeeausläufe (den Auslauf und die Auslaufabdeckung), indem du sie nach unten ziehst.
2. Trenne die beiden Teile und spüle sie mit Wasser ab oder gib sie in die Spülmaschine.
3. Setze die Teile wieder korrekt zusammen. Prüfe, ob die Kaffeeausläufe richtig eingesetzt sind, und bringe sie anschließend wieder an deiner L'OR BARISTA Maschine an.
Kalkablagerungen
Wenn sich Kalk in den internen Leitungen der Kaffeemaschine abgelagert hat, kann dies die Temperatur und den Durchfluss des Kaffees beeinträchtigen. Um dies zu vermeiden, entkalke deine L'OR BARISTA Kaffeemaschine regelmäßig.
Hinweis: Nach dem Brühen beginnt die Lungo- und Ristretto-Taste zu blinken, um darauf hinzuweisen, dass es Zeit ist, die Maschine zu entkalken.
Eine Anleitung zur Entkalkung findest du in der mitgelieferten Bedienungsanleitung deiner L'OR BARISTA Maschine oder im Video unten. Wir empfehlen die Verwendung des L'OR BARISTA CA6530 Entkalkungsmittels.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wende dich bitte an unseren Kundenservice.
Meine L'OR BARISTA Kaffeemaschine gibt nicht mehr die gewohnte Kaffeemenge aus.
Wenn du feststellst, dass deine L'OR BARISTA Kaffeemaschine mehr oder weniger Kaffee als gewöhnlich ausgibt, wurden möglicherweise die Einstellungen verändert. Du kannst dieses Problem in der Regel selbst beheben.
Kaffeemenge einstellen
Jede Kaffeesorte kann individuell auf deine Vorlieben programmiert werden. Es ist möglich, dass sich die gespeicherten Einstellungen mit der Zeit verändert haben.
So stellst du die gewünschte Kaffeemenge ein:
1. Schalte deine L'OR BARISTA Kaffeemaschine ein und warte, bis die Aufheizphase abgeschlossen ist.
2. Fülle den Wassertank.
3. Lege eine Kapsel ein und senke den Hebel.
Hinweis: Wenn du einen doppelten Espresso oder zwei Espressi gleichzeitig möchtest, verwende eine L'OR BARISTA XXL-Espresso-Kapsel.
4. Drücke und halte die Taste der gewünschten Kaffeesorte für 3 Sekunden. Lass die Taste los, sobald sie schnell zu blinken beginnt.
5. Die Maschine beginnt nun mit dem Brühvorgang. Drücke die Taste erneut, wenn sich die gewünschte Kaffeemenge in der Tasse befindet. Die Maschine ist nun so programmiert, dass sie für diese Sorte stets diese Menge ausgibt.
Hinweis:
Wenn du die Taste zu früh loslässt, wird die Mindestmenge für diese Sorte gespeichert. Drückst du die Taste zu spät, wird die Höchstmenge gespeichert.
So setzt du die Kaffeemengen aller Sorten zurück:
1. Schalte deine L'OR BARISTA Kaffeemaschine ein und warte, bis sie aufgeheizt ist.
2. Drücke und halte gleichzeitig die drei Tasten für Ristretto, Espresso und Lungo, bis alle drei Tasten blinken.
3. Die Maschine ist nun auf die werkseitig voreingestellten Kaffeemengen zurückgesetzt.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wende dich bitte an unseren Kundenservice.
Dies ist ein Hinweis dafür, dass du deine Maschine entkalken und/oder reinigen musst.
Es kann vorkommen, dass der Milchschaum deines L'OR Milchaufschäumers nicht so glatt und cremig ist, wie du es dir wünschst. Bitte beachte, dass sich nach jeder Anwendung immer einige Tropfen Milch im Behälter befinden – das ist normal. Wenn dies nicht die Ursache ist, könnten folgende Gründe vorliegen:
- Der Metall-Schneebesen ist nicht befestigt: Überprüfe, ob der Schneebesen korrekt an der Antriebsachse sitzt. Ohne den Metall-Schneebesen ist kein Milchschaum möglich.
- Milchmenge: Achte darauf, stets mehr Milch einzufüllen als die Mindestmenge, die im Behälter markiert ist.
- Milchart und Temperatur: Die Qualität des Schaums hängt von der Milchart und ihrer Temperatur ab. Wir empfehlen halbfette Kuhmilch mit Kühlschranktemperatur für den cremigsten Schaum.
- Der L'OR Milchaufschäumer ist verschmutzt
1. Entferne den Metall-Schneebesen, die Antriebsachse und den Deckel.
2. Spüle den Milchbehälter mit lauwarmem Wasser aus.
3. Spüle den Schneebesen, die Achse und den Deckel unter lauwarmem Wasser oder gib alle Teile in die Spülmaschine.
4. Wisch die Basis des Milchaufschäumers bei Bedarf mit einem sauberen, feuchten Tuch ab.
Vergewissere dich, dass der Metall-Schneebesen sicher auf der Achse sitzt – ohne ihn ist das Aufschäumen nicht möglich.
Der Milchaufschäumer muss abkühlen, bevor er erneut verwendet werden kann.
Die Ein-/Aus-Taste blinkt, wenn der Milchaufschäumer noch abkühlen muss. Lass ihn einige Minuten ruhen.
Tipp: Halte den Milchbehälter unter kaltes Wasser, um die Abkühlzeit zu verkürzen.
Dein Wassertank ist möglicherweise leer. Bitte fülle den Tank auf und versuche es erneut.
Sobald die Pumpe gestoppt hat, kannst du deinen Kaffee jederzeit genießen. Die Abtropfschale ist groß genug, um eventuelle Tropfen aufzufangen.
Wenn du das Tropfen verhindern möchtest, hebe nach der Zubereitung den Hebel an.
Wenn der Kaffee unregelmäßig oder schief fließt, kann es sein, dass die Kaffeeausläufe fehlen oder falsch eingesetzt wurden. Bitte setze die Ausläufe korrekt ein.
Deine L'OR BARISTA Kaffeemaschine ermöglicht es dir, die Kaffeemenge individuell anzupassen. Jede Taste kann auf ein bestimmtes Volumen programmiert werden.
So programmierst du die gewünschte Menge:
Fülle den Wassertank.
1. Lege eine Kapsel ein und senke den Hebel.
Hinweis: Wenn du die Menge für eine XXL-Kapsel einstellen möchtest, lege diese jetzt ein.
2. Halte die Taste der gewünschten Kaffeetaste gedrückt und lass sie los, sobald sie schnell blinkt.
3. Die Maschine beginnt mit dem Brühvorgang. Drücke dieselbe Taste erneut, sobald sich die gewünschte Kaffeemenge in der Tasse befindet.
Die gewählte Kaffeesorte ist nun auf deine bevorzugte Menge programmiert.
Für die L'OR BARISTA Absolu:
Auch die Intensity Boost-Taste kann programmiert werden. Drücke dafür vor Schritt 3 die „Intensity Boost“-Taste.
Die Enjoy Over Ice-Taste kann nicht programmiert werden.
Ist der Wassertank korrekt positioniert? Ist genügend Wasser im Tank? Muss die Maschine entkalkt werden? Je nach Marke der Kapseln können unterschiedliche Geräusche auftreten. Solltest du feststellen, dass deine L'OR BARISTA Kaffeemaschine lauter als üblich ist, kannst du das Problem in den folgenden Fällen selbst beheben:
- Wassertank nicht korrekt positioniert: Überprüfe, ob der Wassertank richtig in der Maschine eingesetzt ist.
- Wassertank ist leer: deine L'OR BARISTA Kaffeemaschine brummt lauter, wenn nicht genügend Wasser im Tank ist. Fülle den Tank mit frischem Wasser.
- Luft im Wasserkreislauf: Wenn in den internen Leitungen deiner Maschine kein Wasser mehr fließt, kann Luft eingeschlossen sein, was zu einem dumpferen Brummen führt. Gehe dazu folgendermaßen vor:
1. Schalte die Maschine ein.
2. Entferne die Kapsel aus dem Kapseleinzug.
3. Drücke die Lungo-Taste, um den Wasserkreislauf mit Wasser zu füllen.
Lege anschließend eine neue Kapsel ein und versuche es erneut.
- Unterschiedliche Kapseln: Abhängig von der verwendeten Kapselmarke kann deine L'OR BARISTA Kaffeemaschine auch unterschiedliche Geräusche erzeugen.
- Kalkablagerungen: Wenn sich Kalk in den internen Leitungen ablagert, kann dies die Temperatur des ausgegebenen Kaffees senken. Um dies zu vermeiden, entkalke deine Maschine regelmäßig.
Hinweis: Die Lungo- und Ristretto-Tasten beginnen nach dem Brühen zu blinken, um dich darauf hinzuweisen, dass es Zeit ist, die Maschine zu entkalken. Eine Anleitung zur Entkalkung findest du in der Bedienungsanleitung deiner L'OR BARISTA® Maschine oder im folgenden Video. Wir empfehlen den L'OR BARISTA CA6530 Entkalker.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wende dich bitte an unseren Kundenservice.
Wenn dein Kaffee nicht so heiß ist, wie du es erwartest, kann dies verschiedene einfache Ursachen haben. Nachfolgend findest du einige häufige Gründe sowie hilfreiche Tipps, damit dein L'OR Kaffee bei idealer Temperatur serviert wird:
1. Tassengröße und -form
Dickwandige Tassen nehmen mehr Wärme auf als dünnwandige. Für ein heißeres Ergebnis empfehlen wir, eine dünnwandige Tasse zu verwenden. Versuche außerdem, die Tassengröße auf die Menge des gebrühten Kaffees abzustimmen – kleinere Tassen halten bei kleineren Mengen die Wärme besser.
2. Temperatur von Tasse und Maschine
Sowohl die Maschine als auch die Tasse beeinflussen die Endtemperatur deines Kaffees. Um beide vorzuwärmen, starte einfach einen Brühvorgang ohne Kapsel. Dieser einfache Schritt hilft dabei, den Kaffee länger heiß zu halten.
3. Verwendung von kalter Milch
Das Hinzufügen von kalter, gekühlter Milch kann die Temperatur deines Getränks deutlich senken. Um dies zu vermeiden, erwärme die Milch am besten, bevor du sie in den Kaffee gibst.
4. Kalkablagerungen
Kalk kann das interne System verstopfen und die Heizleistung beeinträchtigen. Entkalke deine Maschine regelmäßig, um die optimale Temperatur und einen gleichmäßigen Durchfluss sicherzustellen.
5. Zubereitung von eisgekühltem Kaffee mit der L'OR BARISTA Absolu Kaffeemaschine
Die Funktion „Enjoy Over Ice“ ist speziell dafür vorgesehen, Kaffee bei niedrigerer Temperatur zuzubereiten – ideal für eisgekühlte Getränke. In diesem Modus verlängert die Maschine auch die Brühzeit, um das Aroma zu verstärken. Dadurch kann die Pumpe wegen des langsameren Wasserflusses anders klingen – das ist völlig normal.
Die normale Aufheizzeit deiner L'OR BARISTA Kaffeemaschine beträgt bei Raumtemperatur etwa 25 bis 30 Sekunden. Wenn die Maschine länger als üblich zum Aufheizen braucht, kann dies folgende Ursachen haben:
- Aufheizzeit: Die Aufwärmzeit kann leicht variieren. Eine Aufheizzeit von unter einer Minute gilt als normal. Dauert das Aufheizen länger als eine Minute, könnte ein Problem vorliegen. Bitte wende dich in diesem Fall an unseren Kundenservice.
- Unterschiedliche Kapseln: Die Zubereitungszeit kann je nach verwendeter Kapselmarke variieren. Das ist völlig normal und hat keinen negativen Einfluss auf deine L'OR BARISTA Kaffeemaschine.
- Kalkablagerungen: Haben sich Kalkrückstände in den internen Leitungen abgelagert, kann dies die Temperatur des ausgegebenen Kaffees beeinträchtigen. Entkalke deine L'OR BARISTA Kaffeemaschine regelmäßig, um dies zu vermeiden.
Wenn sich der Hebel deiner L'OR BARISTA Kaffeemaschine nicht öffnen lässt, kann dies folgende Gründe haben:
- Der Behälter für gebrauchte Kapseln ist voll: Wenn der Behälter voll ist, lässt sich der Hebel nicht öffnen. Leere den Kapselbehälter und versuche es erneut.
- Das Kapselfach ist blockiert: Es kann vorkommen, dass sich das Kapselfach während der Zubereitung blockiert und der Kaffee nicht mehr fließt, obwohl du noch das Geräusch der Pumpe hörst. Lass die Maschine 45 Minuten bis eine Stunde ruhen und versuche anschließend erneut, den Hebel zu öffnen. Eventuell musst du dabei etwas Druck ausüben.
Wenn du den Hebel nicht schließen kannst, kann eine der folgenden Ursachen vorliegen:
- Der Behälter für gebrauchte Kapseln ist voll: Wenn der Behälter voll ist, lässt sich der Hebel nicht schließen. Leere den Behälter und versuche es erneut.
- Eine Kapsel ist blockiert: Es kann passieren, dass sich eine Kapsel im Kapselfach verklemmt hat.
Entferne die Kapsel und setze sie erneut ein. Wenn das nicht gelingt, befolge bitte die folgenden Schritte:
1. Entferne die Abtropfschale und den Behälter für gebrauchte Kapseln.
2. Versuche die Kapsel von unten vorsichtig herauszudrücken oder zu ziehen.
3. Möglicherweise musst du den Hebel dabei leicht bewegen.
Wichtig: Übe keinen übermäßigen Druck auf den Hebel aus, wenn er sich schwer schließen lässt. Wenn du kompatible Plastikkapseln verwendest, kann es sein, dass du mehr Druck ausüben musst als bei Aluminiumkapseln.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, wende dich bitte an unseren Kundenservice.
Wenn deine L'OR BARISTA® Kaffeemaschine unten oder vorne Wasser verliert, kannst du das Problem meist selbst lösen, indem du die folgenden Schritte durchführst:
- Der Wassertank ist nicht korrekt eingesetzt: Wenn die Maschine unten leckt, überprüfe, ob der Wassertank richtig eingesetzt ist. Positioniere ihn erneut und prüfe, ob das Problem behoben ist. Es kann sein, dass beim Einsetzen des Tanks etwas Wasser austritt – das ist normal.
- Die Kaffeeausläufe sind nicht korrekt eingesetzt: Wenn die Maschine im Bereich der Ausläufe leckt:
1. Entferne die beiden Teile der Kaffeeausläufe (die Auslaufeinheiten und die Auslaufabdeckung) durch Herunterziehen.
2. Setze die beiden Teile wieder korrekt zusammen und prüfe den korrekten Sitz.
3. Bring die Ausläufe wieder an deiner L'OR BARISTA Maschine an.
Wenn deine Maschine weiterhin an der Vorderseite undicht ist, wende dich bitte an unseren Kundenservice.
Profitiere von 30% Rabatt* auf deine nächste Bestellung!